Hier sind die aktuellen Veranstaltungen der Minna-Specht-Schule zu finden.
Bis(s) zum Abschied – Ein musikalischer Höhepunkt an der Minna-Specht-Schule
Schwanheim, 17. Mai 2025 – Wenn Knoblauch Leben retten kann und Vampire sich ein neues Dasein wünschen, dann ist wieder Musicalzeit an der Minna-Specht-Schule. Am Samstagnachmittag verwandelte sich die Turnhalle der Schule in eine fantasievolle Bühne für das Schulmusical „Bis(s) zum Abschied“, das unter der langjährigen Leitung von Frau Ilse Best aufgeführt wurde – und das Publikum restlos begeisterte.
Im Zentrum der Geschichte steht das malerische Knoblauchstal, in dem künftig statt des intensiv riechenden Knoblauchs lieber Lavendel wachsen soll. Doch eine weise alte Frau warnt: Ihr Vater erzählte einst von Vampiren, die in der Gegend ihr Unwesen trieben. Und tatsächlich: Schon bald verschwinden zwei Schülerinnen der vierten Klasse, Leni und Ruth – entführt von Vampiren!
Vier mutige Freunde machen sich auf, das Rätsel zu lösen. In ihrem spannenden Abenteuer begegnen sie zwei kleinen Vampiren, die beschließen, ihr dunkles Leben hinter sich zu lassen und wieder Menschen zu werden. Am Ende gelingt es den Kindern, die restlichen Vampire zu besiegen. Der Lavendelanbau wird abgeblasen – zur Sicherheit bleibt es beim bewährten Knoblauch.
Das Publikum – bestehend aus Eltern, Kollegium und vielen Schülerinnen und Schülern – feierte das Musical mit lang anhaltendem Applaus. Besonders gerührt waren viele über den symbolischen Charakter des Stücks: „Bis(s) zum Abschied“ markierte nicht nur das baldige Ende der Grundschulzeit der vierten Klassen, sondern auch das letzte Muscal von der Musiklehrerin Frau Ilse Best.
Frau Best hat mit ihren Produktionen Generationen von Kindern begeistert, zum Singen, Tanzen und Theaterspielen inspiriert und der Schule kulturelle Glanzlichter beschert. Ihre Musicals – oft humorvoll, stets kreativ und immer mit Herzblut inszeniert – bleiben unvergessen.
Im Namen aller Kinder, Eltern, Kolleginnen und Kollegen sagen wir:
Danke, Frau Best!
Für Ihre Leidenschaft, Ihre Ideen und für all die magischen Momente, die Sie der Minna-Specht-Schule geschenkt haben. Ihr Werk wird weiterleben – nicht nur auf den zahlreichen Plakaten in den Fluren der Schule, sondern vor allem in unseren Herzen.
Der Minna-Chor auf dem Ackerfest 🎥VIDEO
Frankfurt am Main, 27. Mai 2024 – Der Chor der Minna-Specht-Schule aus Schwanheim sorgte gemeinsam mit über 1700 Schülern bei der PRIMACANTA-Veranstaltung an der Alten Oper für große Begeisterung.
Das PRIMACANTA Programm ist aus einer gemeinsamen Initiative der Crespo Foundation und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main hervorgegangen. Das Ziel im Jahr 2008 war hochgesteckt: Möglichst alle Frankfurter Grundschulkinder sollten nach Beendigung ihrer Grundschulzeit von sich sagen: „Ich kann singen, und ich singe gerne!“ Genau dafür wurde auf der Grundlage der musikdidaktischen Konzeption des Aufbauenden Musikunterrichts das PRIMACANTA-Konzept eines fundierten, kompetenzorientierten und gleichzeitig offen, spielerisch und flexibel gestalteten Musikunterrichts entwickelt. In diesem Konzept hat das regelmäßige Singen zentrale Bedeutung.
Unter der Leitung von Frau Ilse Best, der engagierten Musiklehrerin der Schule, präsentierte der Chor gemeinsam mit anderen motivierten Sängern das in den Schulen eingeübte Programm. Die rund 65 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Minna-Specht-Schule bewiesen, dass sie nicht nur stimmlich hervorragend harmonieren, sondern auch Rhythmus im Blut haben.
Die Kinder haben gezeigt, was in ihnen steckt. Solche Erlebnisse sind enorm wichtig für ihre persönliche und musikalische Entwicklung.
Der erfolgreiche Auftritt an der Alten Oper wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und ihre Motivation für zukünftige musikalische Projekte weiter stärken. Der Chor der Minna-Specht-Schule hat einmal mehr bewiesen, dass Musik verbindet und junge Menschen zu tollen Leistungen inspirieren kann.
Text: Marijana Laukant
Die Minna-Specht-Schule ist eine Grundschule für Kinder aus dem Stadtteil Schwanheim in Frankfurt am Main.